Alle Artikel von Maik Makulski

Aktuelle Information zur Corona-Krise

Hallo liebe Tennisfreunde,
aus Sicht des Ordnungsamt in Heiden entsprechen die vom Verein getroffenen Maßnahmen den Bestimmungen der aktuellen CoronaSchVO.

Unter Einhaltung der getroffenen Maßnahmen ist die kontaktfreie Nutzung der Tennisanlage ab sofort wieder freigegeben.

Dazu hat der Verein einige Richtlinien erstellt, die ihr hier findet.

Als CORONA Beauftragte wurden
Christian Ostgathe und Alexander Höing benannt.
Bei Fragen könnt ihr euch also jederzeit (zwischen 8:00 und 20:00 Uhr) an eine der beiden Personen wenden.

Auf dem Platz findet ihr überall Hinweise und Markierungen, welche unbedingt beachtet werden müssen, da bei Nichteinhaltung der getroffenen Maßnahmen eine Schließung des Spielbetriebs droht.
Ein paar Hinweis in Kurzform:

  • Einzel- und auch Doppelspiele sind erlaubt
  • Das Clubheim, die Umkleiden und die Küche bleiben bis auf weiteres geschlossen
  • Das Clubheim darf jedoch aus organisatorischen Gründen kurzzeitig betreten werden. Versammlungen und Gruppen sind nicht erlaubt.
  • Die Terrasse darf unter Einhaltung der Abstände benutzt werden
  • Kinder unter 12 Jahren dürfen die Anlage nur mit einem Erwachsenen betreten und nutzen
  • Zuschauer sind auf der Anlage generell NICHT erlaubt

Westfälischen Herrenabend

An die Männer des TC Heiden 81 e.V.,
am 21. Februar diesen Jahres wollen wir Herren (ab 18 Jahre bis Ende offen) gemeinsam wieder einmal ein bischen Brauchtumspflege betreiben .

Wir treffen uns dazu gemeinsam um 19.30 Uhr in unserem wunderschönen und gut beheiztem Clubheim, um bei einem leckeren Kaltgetränk und einer zünftig deftigen Mahlzeit (Moos met wat däbie) einen geselligen Abend zu verbringen. Was gibt es schöneres als über die alten Anekdoten zu plaudern und dabei zusammen auf das erlebte an zu stoßen.

Wer dabei sein möchte meldet sich bitte bei Albert Höing oder bei mir (Christian Ostgathe). Damit wir planen können – Meldeschluss ist Montag, 10. Februar 2020 !!!

Dafür ist die Umlage wieder einmal unschlagbar günstig. Mit 20 € für Speis und Trank seid ihr dabei. Der Betrag wird am Abend vor Ort eingesammelt. Weitere Spenden (Geburtstage etc.) sind natürlich herzlich willkommen und tragen zum allgemeinen Wohlbefinden unseres allseits geschätzten Kassierers bei.

Düwelsteen Cup 2019

Teilnehmerrekord beim 4. Düwelsteencup

Beim diesjährigen Düwelsteen-Cup konnte unser Verein einen Teilnehmerrekord vermelden. Die mittlerweile vierte Auflage des Tages-LK-Turnieres lockte viele auswärtige und heimische Spieler auf die Platzanlage im Sportzentrum.

Kurz vor Ende der Sommersaison fehlten dem ein oder anderen Spieler noch ein paar Pünktchen, um in den Leistungsklassen nochmals einen Schritt nach vorne zu machen. Diese Gelegenheit nutzten auch die lokalen Spieler aus Raesfeld, Südlohn, Velen und Heiden.

Bei den Herren 40 erwischte unter anderem Martin Bauer vom TSV Raesfeld einen guten Tag und sicherte sich seine LK Punkte in zwei gewonnen Partien. Im zweiten Match setzte er sich mit 6:4 und 6:2 gegen Pascal Bauer vom TC Grün Weiß Südlohn durch. Ebenfalls beide Spiele für sich entscheiden konnte unser Vereinskollege Mirco Schmidt. Im zweiten Match ging es recht eng zu. Doch letztlich behielt Mirco mit 7:6 und 6:4 die Oberhand und heimste ebenfalls viele LK Punkte ein.

Bei den Herren 50 konnte sich Reinhold Haick, auszeichnen. Im direkten Duell mit seinem Trainingpartner Maik Makulski sicherte er sich weitere Punkte zum Aufstieg in die nächst höhere Leistungsklasse.
Zuvor konnte sich jedoch auch Maik Makulski in einem Marthonmatch von fast 3 Stunden gegen den 4 Klassen höher eingestuften Marcus Thiemann aus Dorsten ganz knapp im Matchtiebreak durchsetzten und sicherte sich damit den Sprung in die nächst höhere LK-Klasse.

Besonders erfreut über den guten Zuspruch am Turnier zeigten sich das Orgateam sowie unsere Sponsoren Stefan Sühling von der Sparkasse Westmünsterland und Sebastian Jander von der Düwelsteen Apotheke.“ Mit VEREINten Kräften und Dank der guten Unterstützung durch die heimische Wirtschaft ist es uns gelungen, das Turnier im Tennis-Saisonkalender fest zu etablieren“, so das Fazit von Turnierleiter Ralf Halicki. Die positive Zustimmung der teilweise weit angereisten Teilnehmer aus dem Ruhrgebiet und Westfalen bestätigten die gute Arbeit, die in Heiden geleistet wird. Somit wird es auch im kommenden Jahr wieder hervorragendes Tennis auf unserer Anlage zu sehen geben.

Dank der personellen Verstärkung des Orgateams durch Steffi & Alex Lübbering wandelte ich das emsige Bemühen um das Wohl der Spieler in ein entspannt-lockeres Hand in Hand- Serviceteam.

So rufen wir allen Teilnehmern und Zuschauern zu:
Bleibt uns treu, steckt weitere Spieler an, auf ein Wiedersehen mit EUCH zum
5. Düwelsteen-Cup 2020

8. Volksbank Heiden Open

Jörg Demes holt sich den Cup

Zum achten Mal richtete der TC Heiden 81 die Volksbank Heiden-Open aus und wieder einmal konnten wir ein tolles Teilnehmer Feld präsentieren. Vom ersten Tag an trotzten die Teilnehmer den hohen Temperaturen und boten dem Heidener Publikum sehr guten Tennissport.

Bereits in der ersten Runde musste sich der Mitfavorit Marcel Janz (Gemen) dem Heeker Tobias Wenker geschlagen geben. Durch einen weiteren Sieg gegen den Heidener Alexander Höing buchte Wenker den Einzug ins Halbfinale. Hier ereilte ihn das Aus gegen den Top-Favoriten Jörg Demes vom TV RW Vreden.

In der unteren Hälfte setzte sich erwartungsgemäß unser Dennis und 6-facher Titelträger mit Siegen über Martin Bauer, Christian Segbert und Sebastian Henning durch, so dass sich im Finale die Nummer eins und zwei der Setzliste gegenüber standen. Die zahlreichen Zuschauer sahen hier eine ausgeglichene Anfangsphase, ehe Jörg Demes im weiteren Spielverlauf ein fast fehlerloses Spiel zeigte und verdient in zwei Sätzen die Oberhand behielt. Somit durfte er sich nach 2017 erneut in die Siegerliste eintragen.

Im Finale der Nebenrunde setzte sich Rafael Hübsch vom TC Blau-Weiß Borken etwas überraschend, aber einer sehr guten Leistung gegen den deutlich höher eingestuften Marcel Janz durch.

Unsere Sponsoren 2019

U12 mit weißer Weste

Unsere U12 Tennismannschaft konnte am letzten Spieltag mit einem erneuten 4:0 Erfolg über die Mannschaft aus Nottuln den Meistertitel in Ihrer Gruppe feiern.

Dabei gaben die Spieler von Teamcoach Alexander Höing in der gesamten Saison gerade einmal 5 Sätze an Ihre Gegner ab.
Nur unglaubliche 5 Sätze in der gesamten Saison mit 6 Spieltagen! Man kann diese Überlegene mannschaftliche Leistung nicht oft genug betonen..
Mit einer beeindruckenden Serie von sechs aufeinander folgenden 4:0 Siegen behielt die erfolgreichste Heidener Nachwuchsmannschaft, seit Deutschland Brasilien bei der WM 2014 7:1 geschlagen hat, über die gesamte Spielzeit eine weiße Weste. Zum Meisterteam gehörten
v.l.nr. Liam Halicki, Felix Höing und Noah Schmidt .

3-5 Spieltag Jugend U12

3x 4:0 sicher den Gruppensieg

TC Heiden 81 – TC Altschermbeck 4:0

Am 3ten Spieltag gewannen ihre Einzel Felix Höing und Noah Schmidt klar. Im Doppel setzen sich Felix Höing und Liam Halicki mit 6:0 6:0 durch.

Dritter Sieg im dritten Spiel.

SV Westfalia Gemen 2 – TC Heiden 81 0:4

Die U12 Junioren gewannen auch in Gemen mit 4:0. Siege gab es für Felix Höing und Liam Halicki im Einzel.

Das anschließende Doppel gewannen Liam Halicki und Noah Schmidt im Match Tiebreak. Vierter zu Null Sieg in Folge. Klasse Jungs.

Haltener TC – TC Heiden 81 0:4

Am 5ten Spieltag reisten die U12 Junioren zum Haltener TC. Bei 36 Grad gewannen Liam Halicki und Noah Schmidt souverän ihre Einzel.

Im Match Tiebreak gewannen Felix Höing und Liam Halicki.

Damit sind die Jungs nicht mehr von dem 1. Tabellenplatz zu verdrängen und sind Gruppensieger in Ihrer Klasse. Nach dem Spiel gab es ein Eis und die verdiente Erfrischung am Marbecker Trettbecken.

Eine sehr sehr starke Saisonleistung, bisher ohne Spielverlust. Die am letzten Spieltag mit einem Heimspiel gegen Nottuln am 08.07.2019 16:00 Uhr endet. Wer zuschauen möchte, ist herzlich eingeladen.

2ter Spieltag U12 Junioren

In zweiten Meisterschaftsspiel dieser Sommersaison setzte die Heidener U12 Mannschaft mit 4:0 gegen TF Wulfen durch. Damit eroberten die Nachwuchsspieler den Platz an der Spitze. In Einzel setzte sich Liam Halicki mit  7:5 4:6 10:6 im Match Tie Break durch. Noah Schmidt gewann sein Einzel 6:1 6:0. Im Doppel spielten Felix Höing und Noah Schmidt und gewannen 6:4 6:3.

Kreisjüngstenmeisterschaft



Foto Kreismeisterschaften, links der Sieger Jasper Surholt (Hervest Dorsten), und die Heidener Noah Schmidt, Felix Höing (3.Platz) und Liam Halicki (2.Platz) 

Erstmals spielten Noah Schmidt, Liam Halicki und Felix Höing bei den Kreisjüngstenmeisterschaft mit. 

Nach großem Kampf verloren alle 3 Heidener gegen den späteren Sieger in 2 Sätzen.

Für Noah Schmidt war im Viertelfinale Schluss, Felix Höing im Halbfinale der damit dritter wurde.

Bis ins Finale spielte sich Liam Halicki. Er setzte sich gegen den Velener Ole Heumer und gegen den Stadtlohner Fabian Hintemann jeweils in zwei Sätzen durch.

Das Finale gewann der für Hervest Dorsten startende Jasper Surholt.

Es war ein gutes Vorbereitungsturnier für die Sommer Mannschaftsspiele der U12.

1ter Spieltag U12 Junioren

Erfolgreicher Start der U12 Junioren des TC Heiden 81 in die Sommersaison. Mit 4:0 gewannen die  Heidener Nachwuchsspieler ihr Match beim Dorstener TC. Souverän gewann Felix Höing sein Einzel mit 6:1 6:0. Nach starkem Fight gewann auch Liam Halicki sein Einzel mit 7:6 2:6 10:5 im Match Tie Break. Das anschließende Doppel gewannen Felix Höing und Noah Schmidt mit 6:0 6:1. So darf es gerne weitergehen.

TC Heiden auf dem HeiDinner

Ende April hat der TC Heiden die Gelegenheit genutzt und sich zum ersten Mal auf dem HeiDinner mit einem eigenen Stand präsentiert.

Sinn und Zweck der Aktion war es auf den Verein aufmerksam zu machen und bei den Heidenern das Interesse für unseren schönen Tennissport zu wecken.

Im Vorfeld hat sich der Vorstand dazu reichlich Gedanken gemacht.
Aus Platz- und Sicherheitsgründen haben wir uns schließlich für ein Schätzspiel von Bällen und eine eigens für den Tag angefertigte Ballwurfwand entschieden.

Massig Bälle in einem Netz schätzen stellte sich am Anfang als gar nicht so einfach raus, aber zum Schluss waren die Ergebnisse schon besser. Der spätere Gewinner war bis auf einen Ball verdammt nach dran. Mehr ging nicht!

Zur Ballwurfwand kann man sagen, dass sie ein voller Erfolg war und die Investition sich an dem Tag voll gelohnt hat.
Nach dem Aufbau war die Wand quasi durchgängig mit Kindern- und Erwachsenen belegt und einen Ball in eins der Löcher zu treffen ist verdammt schwer.

Es gab insgesamt viele Besucher und interessante Gespräche und  weil´s so schön war sieht man sich vielleicht ja mal wieder.